Wann kann ich meinen Bauchring wechseln? Der vollständige Leitfaden

Wann kann ich meinen Bauchring wechseln? Der vollständige Leitfaden
Barbara Clayton

Wann kann ich also meinen Bauchring wechseln?

Bauchnabelringe oder Bauchnabelpiercings sind heutzutage bei jungen Menschen sehr beliebt.

Einst von den Künstlern der 00er Jahre populär gemacht, ging der Stil ein paar Jahre später unter. Aber die Generation Z bringt ihn zurück, zusammen mit ein paar anderen nostalgischen Trends wie Low-Rise-Jeans.

Bild von Deniz Demirci via Unsplash

Etsy hat im Jahr 2020 festgestellt, dass die Suchanfragen nach Bauchnabelschmuck im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gestiegen sind.

Allein im Jahr 2022 verzeichnete der Hashtag "Belly Ring" Milliarden von Aufrufen auf TikTok und anderen Social-Media-Plattformen.

Während das Piercing an vielen Menschen sexy und attraktiv aussieht, ist eine Frage, die jeder im Kopf hat: Wann kann ich meinen Bauchring wechseln?

Der Ring des Piercers ist ziemlich einfach und hässlich, daher ist es logisch, dass du ihn so schnell wie möglich austauschen möchtest.

Wie lange sollten Sie mit dem Wechseln Ihres Bauchnabelpiercings warten? Wir haben darüber gesprochen, ebenso wie über den Heilungsprozess, die Risiken und die notwendige Nachsorge eines Bauchnabelpiercings.

Der Heilungsprozess beim Bauchnabelpiercing

Wenn du dir ein neues Piercing stechen lässt, ist es wichtig, die verschiedenen Phasen der Heilung zu kennen und zu wissen, was dich erwartet.

Dies gilt insbesondere für ein neues Bauchnabelpiercing, da es sich um einen empfindlichen Bereich handelt.

Bild von Olga Solodilova via Unsplash

Es gibt mehrere Phasen der Heilung: die Entzündungs-, die Proliferations- und die Remodellierungsphase.

Je nach Alter, Gesundheitszustand und Heilungstempo können diese Phasen zwischen sechs Wochen und sechs Monaten dauern.

Entzündliche Phase

In der Entzündungsphase arbeitet das körpereigene Immunsystem an der Heilung des Piercings.

Sie kann drei Tage bis eine Woche andauern und ist durch Rötung, Schwellung und Unbehagen gekennzeichnet.

In dieser Phase beginnen die Immunzellen mit der Reparatur des Gewebes.

Proliferative Phase

In der proliferativen Phase produziert der Körper neues Gewebe, um das Piercing zu verschließen.

Sie kann ab dem 4. Tag beginnen und bis zu vier Wochen dauern.

Sie sehen trockene Haut und Kruste, die sich füllen und die Wunde bedecken.

Umgestaltungsphase

In der Remodellierungs- oder Reifungsphase beginnt das neue Gewebe zu reifen und stark zu werden.

Die Kollagenfasern im verletzten Bereich werden in dieser Phase umstrukturiert, wodurch die Zugfestigkeit des Gewebes erhöht wird.

Es ist die letzte Phase der Heilung Ihres Piercings, wenn gesundes und normales Gewebe das gestochene Loch endlich umgibt.

Die Reifungsphase kann ab drei Wochen beginnen und zwei Jahre andauern, wobei die Dauer von Piercing zu Piercing unterschiedlich ist.

Siehe auch: Hamsa Hand Bedeutung: Entdecken Sie, wie Sie die Hand Gottes tragen können

Wie man weiß, ob das Piercing verheilt ist

Denken Sie daran, dass die Heilungsfähigkeit bei jedem Menschen anders ist. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Ihr Piercing länger als erwartet braucht, um vollständig zu heilen.

Wenn Sie Bedenken wegen des langsamen Heilungsprozesses haben, wenden Sie sich an Ihren Piercer oder einen Arzt.

Außerdem ist es normal, dass Bauchpiercings langsamer abheilen als Ohr- oder Nasenpiercings.

Wann kannst du deinen Bauchring wechseln? Du kannst es während der Reifung tun.

Manche Menschen möchten warten, bis die Wunde vollständig verheilt ist.

Woher wissen Sie also, ob sie sich erholt hat oder nicht? Achten Sie auf die folgenden Anzeichen:

  • Die Haut um das Piercing herum erscheint normal, ohne Rötung oder Schwellung
  • Keine Krustenbildung oder Flüssigkeitsabgabe mehr
  • Sie spüren keinen Schmerz, wenn Sie auf die Wunde drücken

Seien Sie jedoch vorsichtig, da die Wunde zwar von außen vollständig verheilt zu sein scheint, aber von innen noch immer wund sein kann.

Wenn Sie Zweifel haben, gehen Sie zum Piercing-Salon und bitten Sie ihn, eine Kontrolle durchzuführen.

Was sind die Risiken eines Bauchnabelpiercings?

Ein Bauchnabelpiercing sieht zwar cool aus, kann aber bestimmte gesundheitliche Komplikationen verursachen.

Allergische Probleme

Wenn Sie Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz um Ihr Piercing herum verspüren, kann es sich um eine allergische Reaktion handeln.

In der Regel verursachen Schmuckmetalle diese Symptome.

Nickel ist der häufigste Verursacher, aber auch Gold und Silber können Reaktionen hervorrufen, wenn sie Nickel- und Kupferlegierungen enthalten.

Sie sollten Sterlingsilberschmuck meiden, wenn er Nickel in der Legierung enthält. Die meisten Schmuckstücke werden jedoch aus einer Kupferlegierung hergestellt, und eine Kupferallergie ist recht selten.

Verwenden Sie keinen minderwertigen Goldschmuck, da dieser Metalle enthalten kann, die allergische Reaktionen hervorrufen.

Bild von Courtney Cook via Unsplash

Übermäßige Blutungen

Nach dem Piercing ist mit einer kleinen Blutung zu rechnen, die aber nach ein paar Tagen aufhören sollte.

Wenn die Blutung länger anhält oder nach ein paar Tagen plötzlich einsetzt, könnte es sich um eine Migration des Piercings handeln.

Dies geschieht, wenn der Körper den Schmuck abstößt.

Wenn der Schmuck nicht zu Ihnen passt, wechseln Sie ihn aus und verwenden Sie einen anderen, nachdem Sie sich von Ihrem Piercer beraten lassen haben.

Infektion

Eine bakterielle Infektion ist eine weitere Komplikation im Zusammenhang mit Piercings. Bakterielle Infektionen sind tatsächlich schwerwiegende Komplikationen: Bakterien können durch schmutzige Hände oder kontaminierten Schmuck in die Piercingstelle gelangen.

Zu den Anzeichen einer Infektion gehören Rötung, Schwellung, Schmerzen und Eiter. Im Falle einer Infektion sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Abszesse

Dabei handelt es sich um eine Eiteransammlung um die Piercingstelle herum. Unbehandelte Infektionen sind die Hauptursache für dieses Problem.

Abszesse können schmerzhaft sein und erfordern möglicherweise eine Drainage oder Antibiotika, um zu verschwinden.

Wie man die Risiken minimiert

Wenn Sie erwägen, sich ein Bauchnabelpiercing stechen zu lassen, sollten Sie diese Dinge beachten, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden:

  • Wählen Sie einen seriösen und erfahrenen Piercer oder Salon.
  • Achten Sie darauf, ob der Piercer Instrumente aus versiegelten Beuteln verwendet.
  • Tragen Sie nicht reaktiven Schmuck aus Titan oder medizinischem Edelstahl, und wenn Sie Gold bevorzugen, muss es mindestens 14 Karat sein.
  • Vernachlässigen Sie nicht die Anweisungen Ihres Piercers zur Nachbehandlung.
Bild von Cheyenne Doig via Unsplash

Wann kann ich meinen Bauchnabelring wechseln?

Es gibt keine einfache Antwort, da der Körper eines jeden Menschen unterschiedlich schnell heilt.

Am sichersten ist es, zu warten, bis die Wunde vollständig verheilt ist, was neun Monate bis ein Jahr dauern kann.

Wegen der ständigen Bewegung des Schmucks dauert es länger als andere Piercings.

Ihr Körperkern ist ständig in Bewegung, so dass sich auch der Bauchnabelschmuck bewegt und das neue Piercing reizt.

Bild von Alexander Grey via Unsplash

Das Reinigen des Bereichs von Bakterien und das Abwischen mit einer Kochsalzlösung beschleunigen den Heilungsprozess.

Wenn Sie den Bauchnabelring nach dem Abheilen der Wunde wechseln, können Sie dies problemlos tun.

Dennoch ist es ratsam, das Piercing und den neuen Ring vor dem Wechsel gründlich zu reinigen.

Das hilft, Irritationen und Infektionen zu vermeiden.

Wann können Sie Ihren Bauchring wechseln? Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ihn wechseln sollten, wenden Sie sich an einen professionellen Piercer.

Bild von Alexander Grey via Unsplash

Können Bauchnabelpiercings in 1 Woche abheilen?

Wenn Sie sich fragen, ob Ihr Bauchnabelpiercing in einer Woche abheilen kann, lautet die Antwort leider "Nein".

Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihr Piercing nicht heilt. In der ersten Woche nach dem Stechen eines Piercings arbeitet Ihr Körper hart daran, eine Schutzbarriere um das Piercing zu bilden.

Diese Barriere besteht aus einer Kruste aus Blut, Plasma und Lymphflüssigkeit.

In den ersten Tagen nach dem Durchstechen bildet sich eine Kruste, die sich in der nächsten Woche weiter entwickelt.

Lassen Sie die Kruste in Ruhe und zupfen Sie nicht an ihr herum, da dies die Heilung verzögern kann.

Wann kann ich meinen Bauchring wechseln? Kann ich den meinen Bauchnabelring nach einem Monat an?

Die Antwort lautet immer noch "Nein".

Nachdem sich die Kruste gebildet hat, beginnt das Piercing von innen heraus zu heilen.

Dieser Prozess kann einige Wochen dauern, und während dieser Zeit kann es zu Ausfluss oder Verkrustungen kommen.

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Bauchnabelpiercing innerhalb eines Monats abheilt.

Kann ich meinen Bauchnabelring nach 6 Monaten austauschen?

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Bauchnabelpiercing innerhalb von 6 Monaten abheilt, aber normalerweise dauert es 6 bis 12 Monate.

Es kann sein, dass Ihr Piercing nach sechs Monaten immer noch nicht verheilt ist. Das Gewebe um Ihr Piercing herum kann empfindlich sein und braucht Zeit, um sich vollständig zu erholen.

Ein zu frühes Wechseln des Rings kann das Piercing reizen und zu einer Infektion führen.

Wann kann ich meinen Bauchnabelring wechseln? Kann ich meinen Bauchnabelring nach einem Jahr austauschen?

Wann kann man seinen Bauchring wechseln? Die Antwort lautet: Ja, man kann ihn nach einem Jahr wechseln.

Die meisten Menschen erholen sich innerhalb dieser Zeit.

Wenn Sie den Schmuck jedoch zum ersten Mal austauschen, ist es besser, Ihren Piercer zu konsultieren.

Er/sie kann sagen, ob es der richtige Zeitpunkt ist, den Schmuck zu wechseln.

Wie Sie Ihr Bauchnabelpiercing während der Heilung pflegen

Die richtige Reinigung und Behandlung ist für die Heilung Ihres Bauchnabelpiercings notwendig.

Befolgen Sie diese Tipps für die Nachsorge Ihres Piercings, während es abheilt:

Anlegen eines sauberen, trockenen Verbandes

Legen Sie einen sauberen, trockenen Verband an, wenn das Piercing blutet oder nässt. Wechseln Sie den Verband nach Bedarf.

Halten Sie den Bereich sauber

Reinigen Sie das Piercing und die umgebende Haut zweimal täglich sanft mit einer Kochsalzlösung oder milder Seife und warmem Wasser.

Vermeiden Sie es, scharfe Reinigungsmittel zu verwenden oder die Piercingstelle zu schrubben.

Bild von Yurakrasil via Shutterstock

Vermeiden Sie die Berührung des Piercings

Es mag schwer sein, dem Drang zu widerstehen, an Ihrem neuen Piercing herumzufummeln, aber zu viel Berührung kann die Stelle reizen und eine Infektion verursachen.

Wenn Sie sie anfassen müssen, desinfizieren Sie sich vorher die Hände.

Verwenden Sie keine Lotionen oder Cremes

Vermeiden Sie die Verwendung von Lotionen, Parfüms oder anderen Produkten in der Nähe des Piercings, da diese die Heilung reizen und verzögern können.

Wenn Sie eine Creme verwenden müssen, tragen Sie sie nur auf die Haut um Ihr Piercing herum auf, nicht auf das Piercing selbst.

Nicht in Wasser eintauchen

Wasser kann das Piercing reizen und die Heilung verlangsamen. Vermeiden Sie Schwimmen oder ein Bad in der Badewanne, bis das Piercing verheilt ist.

Bild von Yurakrasil via Shutterstock

Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion

Auch bei guter Pflege kann sich ein Piercing infizieren. Achten Sie auf Symptome wie gerötete Haut, Schwellungen, Schmerzen oder Ausfluss.

Wenn Sie etwas bemerken, wenden Sie sich an Ihren Piercer oder Arzt.

Bild von Katheryn Collins via Flickr

Wie Sie Ihren Bauchring zum ersten Mal entfernen

Wann können Sie Ihren Bauchring austauschen? Nach einem Jahr oder wenn sich die Wunde erholt hat, sollten Sie das tun können.

Der erste Wechsel des Schmucks kann jedoch entmutigend sein - keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne.

  • Reinigen Sie Ihre Hände und den Bereich des Bauchnabels mit Wasser und Seife.
  • Sterilen Schmuck verwenden beim Wechsel.
  • Schrauben Sie das Ornament ab Sie sollte nach dem Entfernen der Strebe herausgleiten.
  • Sei sanft beim Wechseln Ihres Schmucks. Nicht erzwingen oder abreißen Es kann das Piercing beschädigen und Schmerzen verursachen.
  • Ihr Piercing ist möglicherweise nicht richtig verheilt Wenn sich der Schmuck nicht leicht herausnehmen lässt, sollten Sie ihn liegen lassen und Ihren Piercer aufsuchen.
  • Schnelles Einsetzen des neuen Schmucks nachdem er den alten herausgenommen hat.

Die besten Starter-Bauchnabel-Ringe

Bei der Suche nach dem besten Einsteiger-Bauchnabelring sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Die Auswahl eines geeigneten Metalls ist von entscheidender Bedeutung, da Sie etwas Bequemes und Sicheres für Ihren Körper suchen.

Achten Sie auch auf die Form, die weder zu groß noch zu klein sein darf.

Der Schmuck sollte sich auch leicht abnehmen und wieder anbringen lassen, damit Sie ihn bei Bedarf wechseln können.

Siehe auch: Grüner Jaspis: Eigenschaften, Bedeutung und Heilwirkung

Goldschmuck ist klassisch und liegt immer im Trend. Er ist nicht reaktiv, was dazu beiträgt, das Piercing frei von Infektionen zu halten.

Edelstahl, Kunststoff und Glas in medizinischer Qualität sind auch als Einstiegsschmuck sehr beliebt.

Es ist besser, ein sicheres, aber preiswertes Produkt zu wählen, denn Sie werden es ohnehin ersetzen.

Es gibt zwei Grundtypen: den unverlierbaren Perlenring und die Bananenhantel. Die Bananenhantel ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitete Stil und wird in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten.

Sie können auch niedliche Reifchen verwenden, die bündig auf der Bauchhaut sitzen.

Wann kann ich meinen Bauchnabelring wechseln? Letzte Worte

Wann können Sie Ihren Bauchring wechseln? Sie haben sicher schon eine klare Vorstellung.

Dieser Artikel ist jedoch kein medizinischer Rat. Bitte konsultieren Sie einen professionellen Piercer oder einen Arzt, wenn Sie Zweifel oder Fragen zu Ihrem Piercing haben.

Am besten ist es, mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr zu warten, bevor Sie Ihren Bauchring wechseln.

So hat Ihr Piercing Zeit, richtig zu heilen, und das Risiko einer Infektion wird verringert.

Allerdings ist jedes Piercing anders, und manche Menschen können ihren Bauchring vielleicht früher wechseln als andere.

Wenn Sie Bedenken oder Zweifel haben, warten Sie noch ein wenig.

FAQs zu Wann kann ich meinen Bauchring wechseln?

Kann ich meinen Bauchring nach 3 Wochen wechseln?

Leider nein. Nach 3 Wochen ist die Wunde immer noch nicht verheilt und zu rau, um den Schmuck zu ersetzen.

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Bauchpiercing verheilt ist?

Bei einem verheilten Bauchpiercing gibt es keine Schwellungen und keine rote oder rosafarbene Haut um die Piercingstelle.

Es verursacht auch keine Schmerzen oder Ausfluss.

Was passiert, wenn ich den Ring meines Bauchpiercings zu früh wechsle?

Ein vorzeitiger Wechsel des Schmucks kann Schmerzen verursachen, Blutungen reaktivieren und Infektionen hervorrufen.

Das Piercing kann sich auch verschließen.




Barbara Clayton
Barbara Clayton
Barbara Clayton ist eine renommierte Stil- und Modeexpertin, Beraterin und Autorin des Blogs Style by Barbara. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat sich Barbara als Anlaufstelle für Fashionistas etabliert, die Ratschläge zu allen Themen rund um Stil, Schönheit, Gesundheit und Beziehung suchen.Barbara wurde mit einem angeborenen Gespür für Stil und einem Auge für Kreativität geboren und begann ihre Reise in die Modewelt schon in jungen Jahren. Von der Skizze ihrer eigenen Designs bis hin zum Experimentieren mit verschiedenen Modetrends entwickelte sie eine tiefe Leidenschaft für die Kunst, sich durch Kleidung und Accessoires auszudrücken.Nach ihrem Abschluss in Modedesign wagte Barbara den Schritt ins Berufsleben, arbeitete für renommierte Modehäuser und arbeitete mit renommierten Designern zusammen. Ihre innovativen Ideen und ihr ausgeprägtes Verständnis für aktuelle Trends machten sie bald zu einer anerkannten Modeexpertin, die für ihre Expertise in Stiltransformation und Personal Branding gefragt war.Barbaras Blog „Style by Barbara“ dient ihr als Plattform, um ihr umfangreiches Wissen zu teilen und praktische Tipps und Ratschläge zu geben, die es Einzelpersonen ermöglichen, ihre inneren Stilikonen zu entfesseln. Ihr einzigartiger Ansatz, der Mode, Schönheit, Gesundheit und Beziehungsweisheit kombiniert, zeichnet sie als ganzheitliche Lifestyle-Guru aus.Neben ihrer umfangreichen Erfahrung in der Modebranche verfügt Barbara auch über Zertifizierungen im Gesundheits- und GesundheitsbereichWellness-Coaching. Dies ermöglicht es ihr, eine ganzheitliche Perspektive in ihren Blog einzubauen und die Bedeutung von innerem Wohlbefinden und Selbstvertrauen hervorzuheben, die ihrer Meinung nach für die Verwirklichung eines echten persönlichen Stils unerlässlich sind.Mit einem Händchen dafür, ihr Publikum zu verstehen, und ihrem herzlichen Engagement, anderen dabei zu helfen, ihr Bestes zu geben, hat sich Barbara Clayton als vertrauenswürdige Mentorin in den Bereichen Stil, Mode, Schönheit, Gesundheit und Beziehungen etabliert. Ihr fesselnder Schreibstil, ihre echte Begeisterung und ihr unerschütterliches Engagement für ihre Leser machen sie zu einer Inspirationsquelle und Orientierungshilfe in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Mode und des Lebensstils.